Quantcast
Channel: Kommentare zu: Was ist denn Yella?
Viewing all 15 articles
Browse latest View live

Von: Susi

$
0
0

Habe ich noch nie von gehört, aber klingt gut. Eine Zeit lang habe ich Brunch als Brotaufstich gegessen, statt Magarine.
 
 


Von: Chaosweib

$
0
0

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Yella ein regionales Produkt ein soll. Komisch, dass das kaum jemand kennt, gibt es schon mindestens seit 30 Jahren :shock:

Von: Aleksandrah

$
0
0

Nie davon gehört und da ich allen Schnickschnack ausprobiere, wäre es mir sicher im Regal auch irgendwie aufgefallen…
Bislang greife ich dann doch eher zu Quark, frische Kräuter reingeschnipselt und perfekt zu Kartoffeln.

Von: Achim

$
0
0

Yella ist ja nun wirklich lecker.

In meiner, und auch in deiner noch, Kindheit kam Yella ja von einer hessischen Molkerei, Hochwald hatte damals noch eine andere, ähnliche, nicht so gute Creme, die könnte “Streichfit” geheißen haben, aber ich bin mir da nicht so sicher.

Von: Achim

$
0
0

Zumindest in Hessen müsste man das kennen, siehe unten, das ist ja nun keine Eigenentwicklung von Hochwald.

Und Hochwald ist eine ziemlich große Molkerei, die haben ja sogar die Bärenmarke gekauft. Also nix kleine Klitsche kurz vor Hunsrück.

Ich lese gerade, dass das schon Hunsrück ist.

Von: Achim

$
0
0

Aha, ich war eben auf der Startseite.

Da habe ich 29d wohl etwas falsch interpretiert. Dann war deine Kindheit ja deutlich vor meiner, also kennst du Yella auf jeden Fall schon von dieser hessischen Molkerei.

Von: Terragina

$
0
0

Oha – das habe ich auch noch nie gehört und Dein Bericht liest sich sehr interessant. Leider haben wir keinen Globus hier, aber einen großen Edeka, wo ich mal schauen kann.

Liebe Grüße von Kerstin

Von: Peggy

$
0
0

Yella höre ich das erste mal, aber da ich Pellkartoffeln liebe, werde ich mich mal auf die Suche begeben. Einen Edeka haben wir auch hier…


Von: Lena Freund

$
0
0

Hallo ihr Lieben,

Yella gibt es schon ewige Zeiten und kommt ursprünglich aus Borken in Hessen.
Mein Opa war dort bis 1997 Molkereidirektor und hat ende der sechziger Jahre zusammen mit meiner Oma Yella als Brotaufstrich erfunden. Als er 1997 n Rente ging leitete sein Nachfolger die Molkerei noch einige Jahre weiter – allerdings nicht vergleichbar mit dem Niveau meines Opas… Nachdem sein Nachfolger die Molkerei in die Pleite führte übernahm Hochwald die Molkerei.
Leider ist die Konsistenz als auch der Geschmack des Brotaufstriches von Hochwald verändert worden, hat mir frueher besser geschmeckt!
Meine Großeltern haben allerdings noch das “Kochtopfrezept” fuer kleine Mengen ;)

Viele liebe Grüße ,
Lena

Von: Reiß, Henriett

$
0
0

Hallo Lena!

Dem kann ich nur beipfichten: Yella schmeckt nicht mehr so wie früher. Habe vor langer Zeit auch mal das an die Fa. Hochwald geschrieben – es interessiert sie wohl aber nicht. – Was ist denn ein “Kochtopfrezept” und wie kann ich daran kommen………? Würde mich doch sehr interessieren, weiß aber nicht, ob mein “Kommentar” hier überhaupt von irgendwem gelesen wird, da die Einträge doch recht alt sind. (Bin eigentlich nur per Zufall hier gelandet.) Wie kann ich denn an Deine E-Mail-Adresse kommen?
Viele Grüße!

Von: Kornelia Bonnet

$
0
0

Hallo Lena,

ich liebe Yella schon seit meiner Kindheit und würde mich über das Rezept für den Privatgebrauch sehr freuen.

LG Konny

Von: brunhilde trapp

$
0
0

Habe mein Rezept von Yella – Kuchen aus den 70ziger Jahren wieder gefunden.
Habe die Torte auch gemacht. Schade, dass Yella so in Vergessenheit gekommen ist.
Die Torte ist jetzt im Sommer sehr erfrischend.

Von: Chaosweib

$
0
0

Hallo Brunhilde,
Gibt es zu der Torte auch ein Rezept? 😉

Von: Melisa

$
0
0

Hallo. İst die Speisegelatine in der Zutatenliste aus Schwein oder Rind?

Von: Chaosweib

$
0
0

Hallo Melisa,
das steht leider nicht dabei. Wenn es Dir wichtig ist, frag am besten mal bei Hochwald nach. Ich denke, die können Dir da weiterhelfen. Tut mir leid, dass ich es nicht konnte.

Schöne Grüße
Jutta


Viewing all 15 articles
Browse latest View live